Der Vereinskompass ist das Verzeichnis der Oldenburger Sportvereine. Es soll Interessierten einen Gesamtüberblick über das Angebot der Sportvereine in Oldenburg geben und eine schnelle Kontaktaufnahme über die Vereinsprofile ermöglichen.
Im Zentrum des Vereinssports steht die Idee des Ehrenamtes. Eine Förderung des Ehrenamtes kann auf vielfältige Weise erfolgen, eine sehr wichtige ist die Förderung der Bildung.
Das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) soll die Menschen motivieren, durch regelmäßiges Training mehr für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun. Vor allem soll es Spaß machen!
Im Herzen Oldenburgs laden der Stadtsportbund Oldenburg und seine Sportvereine zusammen mit der Stadt Oldenburg einmal im Jahr auf dem Schlossplatz zu Mitmachprogrammen, Bühnenshows und einem Gewinnspiel ein.
Der Stadtsportbund Oldenburg e. V. – Gemeinsam für den Sport in unserer Stadt
Der Stadtsportbund Oldenburg (SSB) ist die zentrale Interessenvertretung des organisierten Sports in Oldenburg. Als gemeinnütziger Zusammenschluss vereint er heute rund 110 Sportvereine mit ca. 43.000 Mitgliedern – mit erfreulich steigender Tendenz seit der Coronaphase. Unser Ziel: Sport für alle – offen, vielfältig und zukunftsorientiert.
Der SSB ist unabhängig, überparteilich und offen für alle – unabhängig von Religion, Herkunft, Geschlecht oder Weltanschauung. Wir setzen uns für ein faires und respektvolles Miteinander ein und verstehen Sport als verbindendes Element in unserer Gesellschaft.
Ob in der Halle, auf dem Spielfeld oder draußen in der Natur – als Sportbund fördern wir nicht nur Bewegung, sondern auch soziales Engagement, Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Teilhabe.
Unser neues Leitbild bringt unsere Haltung und Werte auf den Punkt – zu finden unter „Downloads“ auf dieser Website.
Digitale LSB Reihe Fit für den Ganztag: Kinderschutz & Prävention -Schutz vor sex. Gewalt in der Schule, am 06.10.2025 von 18-21 Uhr
Kinderschutz & Prävention -Schutz vor sex. Gewalt in der Schule
Mo, 06.10.2025, 18.00-21.00 Uhr, Online, 4 LE – Jetzt anmelden
Worum geht es hier?:
Anknüpfend an die Inhalte der Lerneinheiten „Prävention Schutz vor sexualisierter Gewalt“ (PSG) der ÜL C-Ausbildung/C30 wird der inhaltliche Schwerpunkt dieses Moduls in direktem Zusammenhang mit dem Thema „Kinderschutz“ betrachtet – immer mit Focus auf das System Schule.
Inhalte:
– Grundbedürfnisse und Rechte von Kindern
– Kindeswohlgefährdung
– Kinderschutzkonzept in Schule
– Handlungsschritte, Screening- und Dokumentationsverfahren im System Schule
– Was bedeutet das für meine Tätigkeit als ÜL in der Ganztagsschule?
Zielgruppe:
Übungsleitende in der ÜL C-Ausbildung (Anerkennung im Bereich ÜL C50-Flex) oder mit ÜL C-Lizenz (Anerkennung zur Lizenzverlängerung)
Vielfalt fördern ist Fairplay – Gesellschaftliche Verantwortung des Sports gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus & Rechtsextremismus am 11.10.2025
Veranstaltung „VIELFALT FÖRDERN IST FAIR PLAY- GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG DES SPORTS GEGEN MENSCHENFEINDLICHKEIT,RASSISMUS & RECHTSEXTREMISMUS“
am Samstag, 11. Oktober 2025
14-17 Uhr: Workshop(s) zum Thema ab 18:00 Uhr:Keynote Prof. Dr. Laing
Getränke und kleiner Imbiss inklusive
Die verbindliche Anmeldung erfolgt über dieses Online-Formular.
Durch die Veranstaltung führen Sonny Weishaupt (Referent Landessportbund Niedersachsen e.V., Team Teilhabe und Vielfalt) und Petra Bohlen (Backyard e.V.).
Ab 18:00 Uhr spricht und diskutiert Prof. Dr. Lorenz Narku Laing zu oben genanntem Thema.
Dr. Lorenz Narku Laing ist Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung an der Evangelischen Hochschule Bochum. Er ist Geschäftsführer sowie Gründer der Vielfaltsprojekte GmbH und zertifizierter Diversitytrainer. Als Mitglied der Expert*innenkommission Antirassismus berät Prof. Laing das Bundeskanzleramt. Als Trainer und Berater begleitet er führende Organisationen auf dem Weg zu mehr Vielfalt. Als Experte zu Diversität und Rassismus wird er regelmäßig in (inter-)nationalen Medien interviewt wie beispielsweise der Deutschen Welle, Tagesschau, Süddeutsche Zeitung, Hessischer Rundfunk, Deutschlandfunk oder Sky Sport News. Seine Medienbeiträge sind u.a. in der Abendzeitung München, Frankfurter Neue Presse und Mittelbayerischen Zeitung erschienen.
Von 14-17 Uhr finden Workshop(s) zum Thema „IM SPORT VIELFALT FÖRDERN-MENSCHENFEINDLICHKEIT BEGEGNEN“statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke und ein kleiner Imbiss sind inklusive. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über dieses Online-Formular.
Sollte ein*e Gebärdendolmetscher*in notwendig sein, gebt uns gerne Bescheid. Wir kümmern uns dann darum.
Veranstaltung wird mit 5 LE im C-50 Flex der ÜL-C Ausbildung sowie zur Verlängerung der ÜL-C Lizenz sowie der VM-C Lizenz anerkannt.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der DOSB Förderung „Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport“ und wird unterstützt durch die Koordinierungsstelle Integration im und durch Sport des Stadtsportbundes Oldenburg e.V.
Speaker: Prof. Dr. Lorenz Narku Laing
Dr. Lorenz Narku Laing ist Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung an der Evangelischen Hochschule Bochum. Er ist Geschäftsführer sowie Gründer der Vielfaltsprojekte GmbH und zertifizierter Diversitytrainer. Als Mitglied der Expert*innenkommission Antirassismus berät Prof. Laing das Bundeskanzleramt. Als Trainer und Berater begleitet er führende Organisationen auf dem Weg zu mehr Vielfalt. Als Experte zu Diversität und Rassismus wird er regelmäßig in (inter-)nationalen Medien interviewt wie beispielsweise der Deutschen Welle, Tagesschau, Süddeutsche Zeitung, Hessischer Rundfunk, Deutschlandfunk oder Sky Sport News. Seine Medienbeiträge sind u.a. in der Abendzeitung München, Frankfurter Neue Presse und Mittelbayerischen Zeitung erschienen.
Dezentrale Schulung für Themencamps „Mental fit für Kids“ am 26.10.2025 von 10-17.15 Uhr
Die Sportjugend Niedersachsen bietet eine dezentrale und kostenlose Schulung für Themencamps „Mental fit für Kids“ in Oldenburg an. Diese findet am 26.10.2025 von 10-17.15 statt beim Stadtsportbund Oldenburg, in der Peterstr. 1/Gartenhaus in 26121 Oldenburg statt.
Du möchtest Kinder durch Bewegung, Spiel und Sport mental stärken?
MachMuts Sportcamp soll Kindern über 2 Tage durch Bewegung, Spiel und Sport Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglichen, motorische, emotionale und soziale
Kompetenzen stärken und ihnen im Umgang mit herausfordernden Situationen helfen. In der Schulung wirst du mit den richtigen Werkzeugen und Ideen für die Umsetzung des Themencamps ausgestattet. Wir beschäftigen uns mit dem Thema mentale Gesundheit für Kinder und der präventiven Wirkung des Sports. Es gibt Inhalte zur emotionalen und sozialen Entwicklung im Grundschulalter sowie einen Einblick in die Psychomotorik. Außerdem sprechen wir über die Partizipation der Kinder und ihre Rechte. Wie kann ich Kinder mental stärken? Welche Werte möchte ich vermitteln? Wie kann ich alle Kinder bestmöglich teilhaben lassen?
Grundlage der Schulung ist ein Konzept für ein zweitägiges Themencamp mit Kindern zwischen 8-10 Jahren, das in Vereinen durchgeführt werden kann und von der Sportjugend Niedersachsen gefördert wird. Die Teilnehmenden der Schulung können die Camps im eigenen Verein durchführen und auch von anderen Vereinen in Niedersachsen gebucht werden.
Anerkennung: 8 LE zur Verlängerung DOSB-Ausbilderzertifikat
Digitale LSB Reihe Fit für den Ganztag: Rechtliche Grundlagen in der Ganztagsschule am 03.11.2025 von 18-21 Uhr
Rechtliche Grundlagen in der Ganztagsschule, Teilnahmegebühr von 10,- EUR:
Mo, 03.11.2025, 18.00-21.00 Uhr, Online, 4 LE – Jetzt anmelden
Worum geht es hier?:
Für den sicheren Arbeitsalltag im System Schule gilt es unterschiedliche Vorgaben zu berücksichtigen, in denen u. a. die Aufsichtspflicht, die Organisation außerunterrichtlicher Angebote, der Datenschutz oder auch die Vertragsstrukturen für den Einsatz in der Ganztagsschule geregelt sind. Die Rahmenbedingungen werden von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgegeben und im Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) sowie durch den Runderlass (RdErl.) des Niedersächsischen Kultusministeriums „Die Arbeit in der Ganztagsschule“ konkretisiert.
Inhalte:
– „Spielregeln“ der Schule
– Rechtlicher Rahmen
– Niedersächsisches Schulgesetz
– RdErl. „Die Arbeit in der Ganztagsschule“
– Bestimmungen für den Schulsport
– Curriculare Vorgaben im Sport
– Strukturelle Chancen und Herausforderungen
– Was bedeutet das für meine Tätigkeit als ÜL im Ganztag?
Zielgruppe:
Übungsleitende in der ÜL C-Ausbildung (Anerkennung im Bereich ÜL C50-Flex) oder mit ÜL C-Lizenz (Anerkennung zur Lizenzverlängerung)
Workshop zum Thema „Brauchen wir ein Schutzkonzept? – Risikoanalyse für den Sportverein“, am 06.11.2025 von 18.30-20.45
Kostenloser Workshop zum Thema „Brauchen wir ein Schutzkonzept? – Risikoanalyse für den Sportverein“, 3 LE für die ÜL-C Lizenz:
Datum und Uhrzeit: 06.11.2025 von 18.30-20.45 Uhr
Ort: beim SSB Oldenburg in der Peterstr.1/Gartenhaus, 26121 Oldenburg
Kostenfreier Aufbau-Workshop für engagierte Frauen im Sport
Am 15. & 16. November 2025 bietet der Stadtsportbund Oldenburg in Kooperation mit dem LandesSportBund Niedersachsen einen zweitägigen Coaching-Workshop an – speziell für Frauen in Sportvereinen, die Verantwortung übernehmen oder übernehmen möchten.
Der Workshop richtet sich sowohl an ehemalige Teilnehmerinnen als auch an neue interessierte Frauen aus dem Haupt- oder Ehrenamt.
Inhalte u. a.:
✔ Selbstbewusst führen – Führungspersönlichkeit stärken
✔ Konfliktmanagement
✔ Netzwerken im Sport
✔ Zeit- und Selbstmanagement für Engagierte
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt.
Stellenausschreibung Sportreferent (m/w/d) Bildung und Sportjugend
Der Kreissportbund Ammerland e.V. ist der Zusammenschluss von Sportvereinen und Fachverbänden im Bereich des Landkreises Ammerland, die dem Landessportbund Niedersachsen angehören. Derzeit […]
25.09.2025 von 9-16 Uhr im Sportpark des Bürgerfelder Turnerbundes Oldenburg e.V., Alexanderstr. 207, 26121 Oldenburg Das Anmeldeportal zum Fachtag Oldenburg […]
Änderungen der „Richtlinie zur Förderung der Integration im und durch Sport“ beim Landessportbund Niedersachsen
Die Zielsetzung der Richtlinie 2024 lautet: „[…] den organisierten Sport für die Vielfalt in der Migrationsgesellschaft zu öffnen und Zugangsbarrieren […]
Vereine für Chancengleichheit – Eure Maßnahmen gegen Armut
Der LandesSportBund Niedersachsen e.V. und die dezentralen Strukturen der Koordinierungsstellen Integration im und durch Sport verstehen sich als Dienstleister*innen der […]
Im Rahmen des neuen Projektes „MachMut und die Sport-Detektive“ sucht die Sportjugend Niedersachsen volljährige Mentor*innen, die Kinder im Alter zwischen […]
Schützenverein Etzhorn erhält Zertifikat „Engagementfreundlicher Sportverein“ in Silber
Dem Schützenverein Etzhorn wurde das Zertifikat „Engagementfreundlicher Sportverein“ in Silber überreicht. Diese Auszeichnung macht sichtbar, dass der Verein seine Strukturen […]
Neue Webadresse für den Oldenburger Sportsommer: www.sportsommer.de jetzt online!
Gute Nachrichten für alle Sportbegeisterten – Ab sofort ist unser Oldenburger Sportsommerfest unter der neuen Domain www.sportsommer.de erreichbar! Die neue Webadresse […]
Gerne auch nach telefonischer Absprache unter: 📞 0441 – 15384
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.